19” Gehäuse für mobile Einsätze

Heutige Einsätze von nationalen und internationalen Einsatzkräften sind komplexer und vielseitiger als noch vor einigen Jahren. Die Anforderungen an die Ausrüstung steigen stetig; nicht zuletzt ist auch die IT-Infrastruktur ein immer wichtigeres Themengebiet. Nicht nur die Datensicherheit, Verschlüsselung und Abhörschutz stellen die Verantwortlichen vor große Herausforderungen, sondern auch die Verbringung der Ausrüstung in Einsatz- und Krisengebiete.

Hochmoderne Ausrüstung wie Server für Funk- und Fernmeldetechnik, Steuerungsanlagen und Systeme für Überwachung und Aufklärung werden zu Stützpunkten rund um den Globus transportiert, um sie vor Ort in Betrieb zu nehmen. Im Laufe der gesamten Einsatzzeit müssen die Systeme vor Witterungseinflüssen wie Staub, Sand, Feuchtigkeit aber auch bereits während des Transports vor mechanischen Einflüssen wie Vibrationen und Stößen geschützt werden.

Die ideale, das System schützende Transportlösung lässt eine Vorkonfektionierung am Heimatstandort in transportfähigen 19“ Gehäusen zu. Die Spezialisten können alle Systeme zu einer Einheit verbinden und konfigurieren, so dass am Einsatzort nach dem Plug-and-Play Prinzip lediglich einige Kabel angeschlossen werden müssen und Einheiten im Krisengebiet ohne großen Zeitverlust ihre volle Einsatzfähigkeit erlangen.

Rack Case

Die Anforderungen an diese Gehäuse sind jedoch hoch. Sie müssen für den Einbau der Elektronik einen stabilen 19“-Rahmen im Inneren tragen, eine gewisse Deckeltiefe zur Aufnahme der Anschlüsse und Kabel aufweisen sowie mit verschiedenen Optionen für jeden Anwendungsfall konfektionierbar sein.

Während des Transports ist es die Aufgabe des Behälters, auftretende Stöße und Vibrationen nicht bis zur empfindlichen Ausrüstung vorzulassen und darüber hinaus einen wirksamen Schutz gegen wetterbdingte Gefahren wie Regen und Staub zu gewährleisten.

Am Einsatzort ist eine einfache Handhabung z.B. durch (fest) montierte Rollen oder die Stapelbarkeit der Gehäuse unabdingbar, um schnell eine funktionstüchtige Infrastruktur aufbauen und gewährleisten zu können.

„Wir wissen um all diese Anforderungen und haben uns seit nunmehr 40 Jahren mit dem Thema der Transportverpackungen beschäftigt. Häufig sind es die kleinen Details, auf die man achten muss,“ weiß Stefan Wolf, Vertriebsleiter DACH aus dem Hause Peli Hardigg. „Viele Geräte sind unterschiedlich empfindlich gegen äußere Einflüsse, was dazu führt, dass z.B. andere sogenannte Shockmounts eingebaut werden müssen.“

Peli Hardigg ist Hersteller von 19“ Gehäusen aus hochschlagfestem Polyethylen mit eingebautem Rahmen zur Aufnahme von elektronischen Geräten aller Art. Schockmounts sind Lager/Stoßdämpfer aus elastischem Kunststoff oder anderem Material, welches die Geräte vom äußeren Rahmen entkoppelt. Die im Rotationsguss hergestellten Peli Hardigg Rackmount Cases können entweder nach Kundenwunsch konfiguriert und produziert werden; oder eine der drei ab Lager sofort verfügbaren Produktreihen wird gewählt. Mit insgesamt 8 Produktreihen für verschiedene Anforderungen und Möglichkeiten der individuellen Anpassung bietet der Hersteller ein breites Spektrum an 19“ Gehäusen an. 

 

Rack Cases Stackable with Caster Wheels

Wolf führt weiter aus: „Wichtig für eine erste Auswahl der richtigen Produkte sind zunächst die Gesamthöhe der Geräte, die Einbautiefe (Länge) der Geräte, das zu verlastende Gewicht und das sogenannte Fragility Rating der Systemkomponenten.“

Das Fragility Rating gibt an, wie gut ein Einbaugerät bereits selbst gegen Stöße geschützt ist. Die Maßeinheit hier ist 1G. Ein Fragility Rating von 10 G würde bedeuten, dass ein Gerät bei einem Stoß einen Schden erleidet, der mit der zehnfachen Erdbeschleunigung auf das Gerät einwirkt. Bei sensibler und insbesondere für den Einbau in Schalt- und Serverschränke vorgesehene Elektronik ist der Schutz häufig nicht besonders hoch. Ein rohes Hühnerei bricht bereits bei einer Krafteinwirkung von 10-15 G.

Mobile 19“ Gehäuse werden daher für verschiedene Empfindlichkeitsklassen ausgelegt und mittels der richtigen Wahl an Aufnahmen an die tatsächlichen Bedürfnisse angepasst.

„Durch ein hohes Maß an zusätzlichen Optionen kann Peli Hardigg auf nahezu alle Kundenanforderungen von 3 bis 27 Höheneinheiten ganz individuell eingehen. So gibt es abnehmbare oder fest montierte Rollen, ausziehbare 19“ Rahmen und Schubladen sowie Taschen im Deckel zur Aufbewahrung von Kabeln, Dokuemten oder auch von Transportrollen während des Betriebs. Die Wahl der Außenfarbe hat beispielsweise schon Einfluss auf die Temperaturentwicklung im Inneren. Aber schon einfache Details wie die Möglichkeit, die Deckel beim Betrieb an der Seite anzuhängen oder kleine Rollen in den Deckeln für leichte Handhabung erlauben das Finden einer perfekten Lösung für jeden Anwender,“ schließt Wolf seine Ausführungen.

Eine Höheneinheit (HE) oder Rack Unit (RU / U) ist die Einheit zur Bestimmung der Höhe von im 19“-Format verbauten Geräten. Eine Höheneinheit entspricht einer Höhe des Geräts von 1,75 Zoll oder 44,45 Milimeter.

Die Anforderungen an Streitkräfte und Behörden werden sich in den kommenden Jahren weiter entwickeln und immer komplexere, gleichzeitig jedoch auch flexibler zu erledigende Aufgaben hervorbringen. Dezentrale Lösungen mit mobilen Einsatzzentralen und lokalen Netzwerken können nur mit Hilfe mobiler IT-Infrastruktur angeboten und entwickelt werden. Die Herausforderung des Transports und der Verbringung der Ausrüstung in abgelegene Gebiete sollte hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen und bereits während des Aufbaus der gesamten IT-Infrastruktur mit in die Planung einbezogen werden.

Weitere Informationen zum Thema finden sie z.B. auf der Website des Herstellers www.peli.com

Registrierung

An der Konversation teilnehmen